Herkules, der Held!
Katharina Gudmundsson | Athene
Frederic Böhle | Herkules
Elisabeth Fuchs | Dirigentin
Der Stärkste von allen! Herkules ist womöglich der bekannteste aller griechischen Helden. Als Halbgott und Sohn des Zeus besteht er mehr Abenteuer als alle anderen und ist so stark, dass er sogar Götter im Zweikampf besiegt. Würde Herkules heute leben, wäre er vermutlich ein Superheld, denn seine Heldentaten stehen für Aufgaben, die kein Normalsterblicher hätte meistern können. Damit er wie seine Halbschwester und Göttin Athene auf dem Olymp wohnen darf, muss er zwölf Aufgaben seines Vaters Zeus bestehen. Das erfordert mehr als nur Muskelkraft: Echte Heldinnen und Helden sind so stark, weil sie zusammenhalten, fair und klug sind und vor allem menschliche Größe zeigen. Sei mit dabei, wenn Herkules mit Unterstützung von Athene und vom Publikum einen Stier fängt, Flüsse umleitet sowie viele weitere knifflige Aufgaben löst, damit er schließlich als Belohnung mit den Göttern auf dem Olymp leben darf!
Das Konzert richtet sich an Gruppen und Schulklassen folgender Altersstufen:
9.00 – 10.00 Uhr: ca. 3 – 7 Jahre
11.30 – 12.30 Uhr: ca. 6 – 11 Jahre
Eintritt: € 5,– pro Person
Anmeldung nur als Gruppe oder Klasse möglich unter kultur@wuerth.com
Do, 21.3.2024, 9:00 Uhr , Carmen Würth Forum
Zurück zur Webseite
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.