Impressum

 

Adolf Würth GmbH & Co. KG

Museum Würth

Reinhold-Würth-Straße 15

74653 Künzelsau

museum@wuerth.com

+49 7940 15-2200

Fax: +49 7940 15-4200

 

Leitung: C. Sylvia Weber

 

Adolf Würth GmbH & Co. KG, Sitz in Künzelsau, Registergericht Stuttgart HRA 590261

Komplementärin: Würth-Verwaltungsgesellschaft mbH, Sitz Künzelsau, Registergericht Stuttgart HRB 590135

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 146 280 061

 

Alle Aktivitäten der Museen Würth sind Projekte der Adolf Würth GmbH & Co. KG.

 

Geschäftsführer:

Dr. Jan Allmann, Rainer Bürkert, Torsten Elias, Robert Friedmann, Norbert Heckmann, Bernd Herrmann, Uwe Hohlfeld, Joachim Kaltmaier, Thomas Klenk, Jens Neumann, Martin Schäfer, Dr. Reiner Specht, Harald Unkelbach, Thomas Wahl

 

Haftungsausschluss

Die Adolf Würth GmbH & Co. KG stellt die Inhalte dieser Internetseiten mit großer Sorgfalt zusammen und sorgt für deren regelmäßige Aktualisierung. Die Angaben dienen dennoch nur der unverbindlichen allgemeinen Information.

Die Adolf Würth GmbH & Co. KG übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf diesen Seiten oder den jederzeitigen störungsfreien Zugang. Bei Verweisen (Links) auf Internetseiten Dritter übernimmt die Adolf Würth GmbH & Co. KG keine Verantwortung für die Inhalte der verlinkten Seiten.

Mit dem Betätigen des Verweises verlassen Sie das Informationsangebot der Adolf Würth GmbH & Co. KG. Für die Angebote Dritter können daher abweichende Regelungen gelten, insbesondere hinsichtlich des Datenschutzes. Weiterhin schließt die Adolf Würth GmbH & Co. KG ihre Haftung bei Serviceleistungen, insbesondere beim Download von durch die Adolf Würth GmbH & Co. KG zur Verfügung gestellten Dateien auf den Internetseiten der Adolf Würth GmbH & Co. KG, für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus.

 

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

© Copyright, Adolf Würth GmbH & Co. KG, Künzelsau, Deutschland

Alle Rechte vorbehalten. Text, Bilder, Grafiken, Ton, Animationen und Videos sowie deren Anordnung auf der WÜRTH Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Website darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Einige Seiten enthalten außerdem Bilder, die dem Copyright Dritter unterliegen.

 

Bildrechte:

© 2022 der abgebildeten Werke bei den Künstler, ihren Erben oder Rechtsnachfolgern, mit Ausnahme von:

 

© VG Bild-Kunst, Bonn 2022 für:

Max Ackermann, Yaacov Agam, Josef Albers, Horst Antes, Karel Appel, Hans Jean Arp, Donald Baechler, Stephan Balkenhol, Miquel Barceló, Jean-Michel Basquiat, Willi Baumeister, Max Beckmann, Rudolf Belling, Max Bill, Pierre Bonnard, Georges Braque, Daniele Buetti, Daniel Buren, Marc Chagall, Peter Chevalier, Eduardo Chillida, Giorgio de Chirico, Tony Cragg, Carlos Cruz-Diez, Salvador Dalí, Jean Dewasne, Jean Deyrolle, Jim Dine, Max Ernst, Jean Fautrier, Lyonel Feininger, Lucio Fontana, Günter Fruhtrunk, Karl Otto Götz, HAP Grieshaber, José de Guimarães, Hans Hartung, Xenia Hausner, Auguste Herbin, Karl Horst Hödicke, Karl Hofer, Alfred Hrdlicka, Asger Jorn, Alex Katz, Yves Klein, Franz Kline, Imi Knoebel, Dieter Krieg, Frantisek Kupka, Fernand Léger, Roy Lichtenstein, Robert Longo, Markus Lüpertz, Alberto Magnelli, René Magritte, Piero Manzoni, Helmut Middendorf, Joan Miró, Henry Moore, François Morellet, Richard Mortensen, Gabriele Münter, Ernst Wilhelm Nay, Aurélie Nemours, Mimmo Paladino, Eduardo Paolozzi, A. R. Penck, Pablo Picasso, Jaume Plensa, Serge Poliakoff, Jackson Pollock, Lothar Quinte, Franz Radziwill, Raffael Rheinsberg, Georges Rouault, Niki de Saint Phalle, David Salle, Salomé, Christian Schad, Gérard Schneider, Emil Schuhmacher, Jesús Rafael Soto, Walter Stöhrer, Norbert Tadeusz, Jean Tinguely, Francisco Toledo, Hann Trier, Günther Uecker, Manolo Valdés, Victor Vasarely, Bernar Venet, Ben Willikens, Lambert Maria Wintersberger, Walter Wörn

Sammlung Würth