Zur Führungsbuchung füllen Sie bitte aus: Formular zur Führungsanfrage
Oder melden sich unter der Nummer +49 791 946 72-14 /
per E-Mail an johanniterkirche@wuerth.com
Die Johanniterkirche, das Hällisch-Fränkische Museum und die Kirche St. Michael möchten gemeinsam dazu beitragen, dass Besucher mit unterschiedlichen kulturellen und religiösen Wurzeln in Schwäbisch Hall leichter und intensiver am kulturellen Leben teilhaben können. Dafür haben die drei Häuser eine Audioguide-Führung entworfen. Für den individuellen Rundgang in deutscher, türkischer, russischer und arabischer Sprache kostenlos erhältlich.
Vergessen Sie auch manchmal etwas? Oder Sie verwechseln auch nur etwas? Und denken, das wäre peinlich? Trauen Sie uns und unserem besonderen Führungsangebot in der Johanniterkirche. Dieses richtet sich an Menschen mit und ohne Demenz. Im Mittelpunkt des begleiteten Museumsbesuchs stehen die sinnliche Erfahrung und das Spiel mit der Fantasie. Eingeladen sind demenziell veränderte Menschen sowie ihre Begleitpersonen. Unser Museumspädagoge verbringt dabei zusammen mit den Betroffenen und ihren Angehörigen oder Betreuenden eine angenehme Auszeit vom Alltag. Die besondere und ruhige Atmosphäre der mittelalterlichen Johanniterkirche lädt dazu ein, in den prachtvollen Gemälden der Alten Meister Dinge und Geschichten zu entdecken und sich daran zu erfreuen.
+49 791 946 72-15 oder
Führung für eine Gruppe durch die Ausstellung bis max. 20 Personen
Gesamtdauer: 45 Minuten
€ 2,-- pro Kind, Schüler, Student, Begleitperson
Kreatives Arbeiten im Kunstatelier im Anschluss an eine Führung
Gesamtdauer: 120 Minuten
€ 70,-- pro Gruppe
In der App »Würth Collection/ Sammlung Würth« ist eine Kindertour verfügbar mit der die Ausstellung spielerisch entdeckt werden kann.
Kostenloser Download fürs Smartphone im App Store oder
auf Google Play / Leihgerät € 6,--
Führung für eine Gruppe in der Ausstellung bis max. 20 Personen
Gesamtdauer 45 Minuten
€ 100,-- pro Gruppe
ein interaktiver Rundgang für die ganze Familie kostenlos erhältlich an der Infotheke
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.