Odyssee Symphonic – Homer, die Götterwelt und der Weltraum – Werke von Gustav Holst, Hans Zimmer, Aram Chatschaturjan und anderen
Frederic Böhle | Lesung
Elisabeth Fuchs | Dirigentin
Dieses Konzert steht ganz im Zeichen der griechischen Götterwelt. Schon im antiken Griechenland wusste man um die Macht der Musik, wie die Mythen um Musiker wie Orpheus oder Arion belegen. Frederic Böhle, der aus TV-Serien bekannte Schauspieler, taucht für „Odyssee Symphonic“ tief in die griechische Mythologie ein. Zusammen mit Elisabeth Fuchs und der Philharmonie Salzburg präsentiert er bekannte und weniger bekannte klassische Werke, die sich mit der Odyssee und spannenden Göttinnen und Göttern beschäftigen. So dürfen beispielsweise Gustav Holsts „Jupiter“ und „Mars“ aus der Suite „Die Planeten“ ebenso wenig fehlen wie ausgewählte Werke von Hans Zimmer, Clint Mansell oder Aram Chatschaturjan. Frederic Böhle rezitiert „Polyphem, der Zyklop“, „Circe, die Zauberin“, „Skylla und Charybdis“ und natürlich „Odysseus’ Heimkehr – Die Rache an den Freiern“ aus Homers archaischem Epos „Die Odyssee“.
Das Konzert richtet sich an Gruppen und Schulklassen der Altersstufe 12 – 18 Jahre.
Eintritt: € 5,– pro Person
Anmeldung nur als Gruppe oder Klasse möglich unter kultur@wuerth.com
Do, 21.3.2024, 14:00 Uhr , Carmen Würth Forum
Zurück zur Webseite
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.