Kurt Weill
Die sieben Todsünden
Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 2 in D-Dur, op. 73
Sarah Traubel | Sopran
amarcord | Vokalensemble
Lawrence Foster | Dirigent
Ein satirisches Ballett mit Gesang sind „Die sieben Todsünden“ des Komponisten Kurt Weill und des Dichters Bertold Brecht. Darin deklinieren sie die schlimmsten Vergehen aus Sicht der katholischen Kirche durch: Faulheit, Stolz, Zorn, Völlerei, Unzucht, Habsucht und Neid. Das 1933 in Paris uraufgeführte Werk wird in Künzelsau vokal aufgeführt. Interpreten sind die vielgelobte Sopranistin Sarah Traubel, die zurzeit im Ensemble der Oper Leipzig singt und das bei zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnete Vokalensemble amarcord.
Am Pult steht der rumänisch-amerikanische Dirigent Lawrence Foster, Musikdirektor der Opéra de Marseille und Chef des Polish National Radio Symphony Orchestra in Katowice. Mit Johannes Brahms’ zweiter Sinfonie präsentiert er einen echten Publikumsliebling. Da sei ja „lauter blauer Himmel, Quellenrieseln, Sonnenschein“ drin, meinte schon im Entstehungsjahr 1877 ein enger Freund des Komponisten.
Eintritt: € 50,– | 45,– | 35,– (Kat. 1/2/3)
Tickets ab 14.02.2024, 11.00 Uhr
Sa, 6.4.2024, 17:00 Uhr , Carmen Würth Forum
Zurück zur Webseite
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.