Pjotr Iljitsch
Tschaikowski Francesca da Rimini, op. 32
Edward Elgar
Konzert für Violoncello und Orchester in e-Moll, op. 85
Nikolai Rimski-Korsakow
Scheherazade. Sinfonische Suite, op. 35
Alban Gerhardt | Violoncello
Martin Panteleev | Dirigent
Seit über 30 Jahren gehört Alban Gerhardt zur Topliga internationaler Cellisten. Als „aufgewühlt und bewegt“ bezeichnet der gebürtige Berliner das Cellokonzert des Briten Edward Elgar. Dem Bayerischen Rundfunk vertraute er aber auch an, dass im letzten Satz „eine fast depressive Atmosphäre entsteht“. Für ihn nur einer von vielen ergreifenden Momenten in dem 1919 uraufgeführten Cellokonzert.
Auch jenseits von Elgar gibt sich das Programm spätromantisch mit Pjotr I. Tschaikowskis Ouvertüre „Francesca da Rimini“ nach Dantes „Göttlicher Komödie“ und Nikolai Rimski-Korsakows grandioser Tondichtung „Scheherazade“ nach den persischen Erzählungen „Tausendundeine Nacht“. Geleitet wird das Konzert von Martin Panteleev, dem Ersten Gastdirigenten der Würth Philharmoniker.
Eintritt: € 50,– | 45,– | 35,– (Kat. 1/2/3)
Tickets ab 18.12.2023, 11.00 Uhr
Sa, 17.2.2024, 17:00 Uhr , Carmen Würth Forum
Zurück zur Webseite
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.