Spätestens seit der Corona-Pandemie kennt man sie in Deutschland: Dr. Lisa Federle. Sie war eine der Ersten, die als Notärztin in Tübingen alles in die Wege leitete, um die Pandemie in den Griff zu bekommen, um Teststationen aufzubauen, um die vulnerablen Gruppen bestmöglich zu schützen. Man fand sie in der Bundespressekonferenz der Virologen genauso wie in den Talkshows des deutschen Fernsehens, wo sie nicht müde wurde, für ihre präventiven Ideen und Aktionen im Umgang mit Corona zu werben.
Und sie hat eine außergewöhnliche Biografie, die sie in dem berührenden Buch „Auf krummen Wegen geradeaus“ zu Papier gebracht hat. Auch darüber wird sie bei Bernadette Schoog im Treffpunkt Forum gerne berichten.
Ein Mutmacher für alle Menschen mit besonderen Lebenswegen, denn Dr. Lisa Federle hat als Mutter von vier Kindern, die sie überwiegend alleine großzog, die Oberschule, das Abitur, ihr Medizinstudium und eine Facharztausbildung absolviert, um danach bis heute als engagierte Notärztin zu arbeiten.
Eintritt frei, begrenzte Platzzahl.
Anmeldung ab 21.12.2023, 11.00 Uhr
Mo, 26.2.2024, 19:00 Uhr , Carmen Würth Forum
Zurück zur Webseite
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.