Sie ist Joachim Georg Creuzfelders Hauptwerk: Zwanzig große Bildtafeln für den Saal von Schloss Kirchberg, vollendet im Jahr 1683. Mit seinem Selbstbildnis begegnet uns der Maler hier ganz leibhaftig, ausgestattet mit Pinsel und Farbpalette.
Einleitend werden Hintergründe zum Arbeitsprozess vorgestellt sowie die weitere Geschichte der Decke selbst. Im Hauptteil wird es um die Bildinhalte gehen und die Welt des Auftraggebers, die sich über unseren Köpfen auftut. Scheinbar ein willkürliches Sammelsurium bunter Bilder ganzer Familien und vieler Kinder über Jagdszenen bis hin zu farbenprächtigen osmanischen Reitern. Oder gibt es vielleicht einen Zusammenhang, eine Idee dahinter? Wollte uns Graf Heinrich Friedrich von Hohenlohe-Langenburg an dieser Decke etwas ganz Bestimmtes vor Augen führen?
Helmut Wörner, Schwäbisch Hall, Mitarbeiter im Hohenlohe-Zentralarchiv und Erforscher Hohenlohischer Geschichte und Geschichten
Der Eintritt ist frei. Begrenzte Platzzahl. Bitte melden Sie sich über "Ticket" bei der Veranstaltung an. Die Veranstaltung findet im benachbarten Kulturhaus Würth statt.
Fr, 26.5.2023, 16:00 Uhr , Hirschwirtscheuer
Zurück zur Webseite
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.