Die Queenz of Piano verbinden die Virtuosität und die Tiefe klassischer Musik mit der Atmosphäre eines Popkonzerts. In Zeiten, in denen es nicht mehr nur Goethe, sondern auch Fuck ju Göthe (sogar Fuck ju Göthe 2 und 3) gibt, sprengen sie die Grenzen zwischen Bach und Beats, E- und U-Musik, Hoch- und Popkultur! Im März 2020 erschien ihr erstes Album bei Edel Records, das gemeinsam mit Starproduzent Mousse T. (Tom Jones Sexbomb, DSDS) produziert wurde. Parallel dazu startete ihre neue Bühnenshow, begleitet von tollen Presseberichten und grandiosen TV-Auftritten.
Die Queenz kombinieren Johann Sebastian Bachs Toccata mit Thunderstruck von AC/DC zu einem fulminant virtuosen Meisterwerk. Beethovens Ode an die Freude verschmilzt mit der ansteckenden Lebensfreude von Happy (Pharrell Williams). Chopins Revolutionsetüde trifft bei energiegeladenen Dance Beats auf Eye of the Tiger. Bei Ed Sheerans Shape of You wird der Flügel zum Percussioninstrument für mitreißende Grooves, die eine knisternde Spannung zwischen leisen Tönen und schnellen Passagen erzeugen. Abgerundet wird das Programm der beiden preisgekrönten Pianistinnen durch ihre eigenen Kompositionen, bei denen sie ein weiteres Mal ihr leidenschaftliches Temperament und ihr tiefes musikalisches Verständnis über Genregrenzen hinaus unter Beweis stellen.
Eintritt: € 30,– | 20,– (Kat. 1/2)
Tickets ab 20.12.2023, 11.00 Uhr
Sa, 24.2.2024, 17:00 Uhr , Carmen Würth Forum
Zurück zur Webseite
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.