Ausstellungsvorschau

Georg Baselitz zum 85. Geburtstag

Museum Würth 2, Atrium

15. Januar – 16. Juli 2023

Täglich 11 - 18 Uhr (Oktober - 2.April, 10 - 18 Uhr (3. April - September), Eintritt frei

 

Der am 23. Januar 1938 in Deutschbaselitz in Sachsen geborene Georg Baselitz gehört zu den bedeutendsten deutschen Malern der Gegenwart. Bekannt ist er vor allem für seine grobe Pinselführung und seine kräftigen Farben. In der Schau zum 85. Geburtstag konzentriert sich das Museum Würth 2 in seinem Sonderausstellungsbereich im Atrium neben Bildern und Skulpturen auf die großformatigen druckgrafischen Werke und somit die vielgestaltigen Ausdrucksformen des Künstlers.

Denn bereits seit Mitte der 1960er-Jahre setzt sich Baselitz intensiv mit diversen Drucktechniken auseinander, experimentiert mit ihren Möglichkeiten – vom Holzschnitt über den Linolschnitt bis zum Holzstich. Das Graben mit dem Holzbeitel im splitternden Holz, das erregte, aggressive Ausheben und Herausfetzen der nichtdruckenden Teile gleichen bei ihm einer beschwörenden, rituellen Handlung.

 

18 monumentale Linolschnitte aus den Jahren 1977 bis 1979, die der Künstler in den 1990er-Jahren ursprünglich für sich abziehen ließ, zeigt das Museum Würth 2 im Atrium im Zusammenspiel mit Skulpturen, Grafiken und Gemälden aus der Sammlung Würth.

 

Das Museum Würth 2 selbst umfasst 1.100 Quadratmeter Ausstellungsfläche und wird ergänzt von einem Umgang mit Tageslichtatmosphäre, in dem die Baselitz-Werkpräsentation der Sammlung Würth gezeigt wird. Das Atrium führt unsere Besucher in die Hauptausstellung Weitblick. Reinhold Würth und seine Kunst, in der weitere Werke von Georg Baselitz gezeigt werden und die noch bis 19. März 2023 zu sehen ist.

 

Im Jubiläumsjahr 2023 werden weitere Ausstellungsorte in München, Wien und Paris den Geburtstag von Georg Baselitz würdigen.

Georg Baselitz, BDM Gruppe

Georg Baselitz, BDM Gruppe, 2012, Sammlung Würth Inv.16001

Downloads

Faltblatt zur Ausstellung
Sammlung Würth