Sie sind fester Bestandteil des christlichen Weihnachtsfestes und das nicht nur in Europa, sondern weltweit – Weihnachtskrippen. Ob aus Holz, Stein oder Ton in lebensgroß oder so klein, dass sie in eine Streichholzschachtel passen, Weihnachtskrippen gibt es in allen erdenklichen Formen und Materialien von Australien bis Südamerika.
Ihr werdet finden das Kind in Windeln
gewickelt und in einer Krippe liegen
Die Bibel, Lukasevangelium, Kapitel 2, 12
Der Krippenbestand der Sammlung Würth geht auf die private Sammlung von Edwin und Wilma Buchholz zurück, die 2002 erworben werden konnte. Die Ulfert-Buchholz-Sammlung, die nach dem früh verstorbenen Sohn des Ehepaars benannt wurde, umfasst 700 Krippen aus mehr als 130 Ländern von fünf Kontinenten, die über 50 Jahre zusammengetragen wurden.
Von Anfang an stand dabei die Internationalität der Arbeiten im Zentrum des Sammelinteresses. Die Sammler wollten das Phänomen christlichen Glaubens nicht nur aus europäischer Sicht dokumentieren, sondern möglichst viele Blickwinkel der Welt auf dieses Geschehen einbeziehen. Dazu beauftragten sie mitunter gezielt Kunsthandwerker:innen in diversen Ländern, eine Krippe zu erstellen. Auf natürliche Weise stellte sich so eine Vielfalt an Techniken und Materialien ein: Malerei auf einem Borkenblatt aus Mexiko, eine Muschel krippe aus Südafrika oder eine vietnamesische Krippe aus Wurzelholz neben der Walzahnkrippe aus Alaska. Die Schilderungen des Lukas- und Matthäus-Evangeliums zur Geburt Christi haben in Bildern, Reliefs und vollplastischen Darstellungen von den frühesten Tagen der christlichen Kunstgeschichte bis heute zahllose großartige Interpretationen erfahren.
Stanislaw Paczynski
Szopka
Papier, Stanniol, Pappe, Textilien
Höhe 90 cm
Sammlung Würth, K Inv. 555
Unbekannt
Ebenholz-Kompaktkrippe
o.J.
Ebenholz
Sammlung Würth, Inv. K 807
Erworben 2002
Unbekannt
Marokko-Krippe
o.J.
Stein
Sammlung Würth, Inv. K 723
Erworben 2002
E. Piccolruaz
Indigene Holzkrippe aus Australien
41 x 62 cm
Sammlung Würth, K Inv. 82
Aluwihare Art Center
Sri-Lanka-Krippe
Rukathana-Holz, bemalt, kl. Natmat
Sammlung Würth,K Inv. 698
Stanislaw Paczynski
Szopka
Papier, Stanniol, Pappe, Textilien
Höhe 90 cm
Sammlung Würth, K Inv. 555
Unbekannt
Ebenholz-Kompaktkrippe
o.J.
Ebenholz
Sammlung Würth, Inv. K 807
Erworben 2002
Unbekannt
Marokko-Krippe
o.J.
Stein
Sammlung Würth, Inv. K 723
Erworben 2002
E. Piccolruaz
Indigene Holzkrippe aus Australien
41 x 62 cm
Sammlung Würth, K Inv. 82
Aluwihare Art Center
Sri-Lanka-Krippe
Rukathana-Holz, bemalt, kl. Natmat
Sammlung Würth,K Inv. 698
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.