Aussstellungseinblick in: Fähigkeiten! Kunst von besonderen Menschen in der Sammlung Würth

Aktuelle Ausstellung

Fähigkeiten! Kunst von besonderen Menschen in der Sammlung Würth

Museum Würth, Künzelsau

12. Februar - 17. September 2023

Verlängert bis 3. Dezember 2023

Täglich 11 - 18 Uhr, Eintritt frei

 

Expressiv, abstrakt, figurativ, konzeptionell, realistisch, zurückhaltend, bunt, schrill, tiefgründig - es gibt viele Möglichkeiten, Kunst zu beschreiben. Kunst ist vielfältig und künstlerisches Schaffen ist meist direkter Ausdruck von inneren Bildern und Träumen, der nach außen als individuelle Leistung gezeigt wird.

 

Genauso vielfältig wie ihre Kunst sind die Kunstschaffenden, die unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Orientierung oder ihrem Werdegang eine Möglichkeit bekommen sollten, ihre Kunstwerke einer unvoreingenommenen, breiteren Öffentlichkeit zu zeigen.

Und somit stehen Ausstellungen mit Kunstwerken von Menschen mit Assistenzbedarf vor einem Dilemma: Einerseits soll ein Forum geschaffen werden, in dem die Kunst ausgestellt, betrachtet und diskutiert werden kann, andererseits kategorisiert das Label der »Besonderheit« oder »Behinderung« die Künstler als Außenseiter des »normalen« Kunstbetriebs und schreibt ihnen eine Sonderrolle zu, die eine gleichberechtigte Rezeption verhindert. Solange es jedoch noch nicht selbstverständlich ist, dass Ausstellungen in Galerien und Museen Kunstwerke von Menschen mit Handicap gleichberechtigt integrieren, bedarf es nach wie vor Gelegenheiten der Wahrnehmung und einer Wandlung im breiten Konsens.

 

Die Kunst von besonderen Menschen ist seit den 1990er-Jahren selbstverständlicher Teil der Sammlung Würth, aus deren reichhaltigem Repertoire nun über 140 Bilder, Zeichnungen und Objekte von 50 Künstler*innen im Museum Würth die Ausstellung Fähigkeiten! bilden. Manche der Werke waren bereits in Präsentationen der Museen und Kunstdependancen der Würth-Gruppe zu sehen, manche werden nun zum ersten Mal gezeigt.

Verschiedenfarbige abstrakte Formen mit  Acryl und Kreide auf Leinwand gemalt

Christa Sauer, Ohne Titel, 2007, Sammlung Würth Inv.11515

Ehemaliger Kleidersschrank, bemalt mit Motiven aus dem Lindenmuseum, Stuttgart, innen mit Kalenderblättern, außen mit angesetzten Schubladen

Bernd Bukowski und Joachim Humpert, Schrank, 1995–1997, Sammlung Carmen Würth Inv.17871

Ein Gemälde in Acryl- und Fassadenfarbe auf  Leinwand mit einem schwarzen Umriss auf rotem Grund. In der geschlossenen Form befinden sich drei weitere schwarze Flächen.

Harald Schulth, Ohne Titel VI, 1998, Sammlung Würth Inv.5342

Ein aus verscheidenen Teilobjekten zusammenggefügtes Objekt. Diese bilden einen quadratischen Rahmen der weiderum mit Objekten behängt ist. Über dem quadratischen Rahmen ist ein weiterer Halbkreisförmiger Rahmen angesetzt.

Martin Udo Koch, Die Schöne und das Biest, 1999, Sammlung Würth Inv.5574

Ein Bild mit vielen verschiedenfarfigen Formen. Durch die Formen scheinen teilweise Formen aus darunterliegenden Ebenen.

Georg Würz, Luftschiff, 1997, Sammlung Würth Inv. 5602

3D-Rundgang

Downloads

Faltblatt zur Ausstellung
Sammlung Würth