Spiele – Vom Puppenspiel bis zum Gesellschaftsspiel
Datum:
Fr, 16.9.2022, 16:00 Uhr
Ort: Kunsthalle Würth (Routenplanung öffnen)
Öffentliche Themenführung
Auch wenn der Begriff Gesellschaftsspiel vom sogenannten Gesellschaftszimmer, das in gehobenen Wohnhäusern der Neuzeit ausschließlich geselligen sowie vergnüglichen Zusammenkünften diente, abgeleitet wurde, scheint es sinnvoll, Spiele nicht nur einer zweckfreien Sphäre zuzuordnen. Sie haben vielmehr auch eine wichtige gesellschaftliche Funktion. Längst hat die Kulturgeschichte dem Denker (homo sapiens) und dem Tätigen (homo faber) den Menschen als Spieler (homo ludens) an die Seite stellt.
Dauer 60 Minuten, € 6,– pro Person