
Wir freuen uns sehr, Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen!
Damit unsere Veranstaltungen für alle Beteiligten problemlos und sicher stattfinden können, bitten wir Sie, unbedingt die nachstehenden Maßnahmen für Ihren Veranstaltungsbesuch zu beachten.
.
Stand 26.04.2022
Ab Sonntag, 3. April 2022, gilt in Baden-Württemberg eine neue Corona-Verordnung. Damit entfallen weitreichende Schutzmaßnahmen.
Wir empfehlen Ihnen, während Ihres Aufenthalts weiterhin das Tragen einer FFP2-Maske während der Veranstaltung sowie die Beachtung des Mindesabstands, wo immer möglich.
Die aktuell gültigen Corona-Regeln des Landes Baden-Württemberg finden Sie hier.
.
Ergänzende Informationen:
Alle Kartenkäufer*innen müssen beim Ticketerwerb zwingend die jeweiligen Kontaktdaten angeben, um eine Nachverfolgung von Infektionsketten sicherzustellen. Bitte beachten Sie, dass Sie als Käufer*in der Karten verpflichtet sind, die Besucher*innen der Veranstaltung jederzeit benennen zu können.
Bitte planen Sie bei jeder Veranstaltung zudem ausreichend Zeit für die entsprechenden Zutrittskontrollen ein. Bei Zuspätkommen können wir keinen Einlass mehr gewährleisten. Die Veranstaltungsstätte ist an Veranstaltungstagen immer eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
Absagen, Änderungen oder Terminverschiebungen sind aufgrund von Corona auch kurzfristig möglich. Auch nach Vorverkaufsstart kann es aufgrund der aktuellen Situation immer zu Änderungen hinsichtlich Veranstaltungssälen, Reihen- und Platznummern kommen. Wir behalten uns außerdem Änderungen im Veranstaltungsablauf vor, z. B. hinsichtlich der Gesamtdauer der Veranstaltung sowie der Pausen.
Die Bedingungen zur Veranstaltungsteilnahme beruhen auf der aktuell gültigen Version der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg.
Bei Fragen steht Ihnen das Team von KULTUR BEI WÜRTH telefonisch unter 07940 15-6200 (Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr) oder per E-Mail unter kultur@wuerth.com gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Kulturprogramm!
Ihr Team von KULTUR BEI WÜRTH
Websites können Informationen in Form von Cookies in Ihrem Browser speichern oder abrufen. Diese können anonyme statistische Daten, Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder genutzte Geräte sein, um ein personalisiertes Web-Erlebnis zu ermöglichen oder damit die Website so funktioniert, wie Sie es erwarten.
Wir respektieren Ihr Recht auf den Schutz Ihrer Daten. Deshalb können Sie entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zu akzeptieren. Eine Übersicht und die Einstellungen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie hier. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern, wenn Sie unsere Datenschutzerklärung aufrufen.
Mit dem Speichern bestätigen Sie, dass Sie die angegebenen Einstellungen für Cookies verstanden haben und mit ihnen einverstanden sind.
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.